Spektralphotometrie

Spektralphotometrie
Spektralphotometrie,
 
die photometrische Messung von Strahlungsintensitäten in Abhängigkeit von der Wellenlänge der Strahlung, vorzugsweise im sichtbaren, ultravioletten und infraroten Spektralbereich; dient zur Bestimmung der optischen Eigenschaften (z. B. Absorption, Transmission, Reflexion) von im Strahlengang befindlichen Proben oder auch für analytische Zwecke. Die Messung wird mit einem automatisch registrierenden Spektrometer (Spektralphotometer; Spektralapparate) durchgeführt. Da die Emission der Lichtquelle, die Transmission des Monochromators und die Empfindlichkeit des Empfängers wellenlängenabhängig sind, muss das mit der Probe registrierte Signal auf eine Vergleichsmessung normiert werden, bei der sich keine Probe oder eine Standardprobe mit bekannten optischen Eigenschaften im Strahlengang befindet, um die unbekannte spektrale Charakteristik des Spektralphotometers aus den Messungen zu eliminieren. Bei Einstrahlphotometern müssen die beiden Spektren nacheinander aufgenommen werden, in Zweistrahlphotometern wird die von der Lichtquelle kommende Strahlung in zwei Bündel zerlegt, von denen das eine über die Probe (Messstrahlengang), das andere um die Probe herum (Vergleichsstrahlengang) zum Detektor geführt wird, der direkt den Intensitätsunterschied misst.
 
Für die Spektralphotometrie an sehr kleinen Proben oder für Untersuchungen mit hoher Ortsauflösung benutzt die Mikrospektralphotometrie eine Kombination von Spektralphotometer und Mikroskop. Die Ultraviolettmikro-Spektralphotometrie gestattet die Bestimmung der Nukleinsäuren und Eiweißverteilung in der Zellstruktur unter Ausnutzung der Absorption dieser Substanzen im mittleren Ultraviolett.

* * *

Spek|tral|pho|to|me|trie, die (Physik): Verfahren zum Messen der Strahlungsintensität in Abhängigkeit von der Wellenlänge der Strahlung im sichtbaren, ultravioletten u. infraroten Spektralbereich.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spektralphotometrie — spektrofotometrija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Fotometrijos šaka, susijusi su terpių, dangų, paviršių ir spinduolių atspindžio, praleidimo, sugerties, energinio skaisčio spektrinių faktorių matavimu. atitikmenys:… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Spektralphotometrie — spektrofotometrija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Spektroskopijos šaka, tirianti spektrus fotometrijos metodais. atitikmenys: angl. spectral photometry; spectrophotometry vok. Spektralphotometrie, f;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Spektralphotometrie — spektrofotometrija statusas T sritis Standartizacija ir metrologija apibrėžtis Šviesos šaltinių spinduliavimo ir nuo įvairių kūnų atspindėtos spinduliuotės spektrų tyrimas spektrofotometru. atitikmenys: angl. spectral photometry;… …   Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas

  • Spektralphotometrie — spektrofotometrija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. spectrophotometry vok. Spektralphotometrie, f; Spektrophotometrie, f rus. спектральная фотометрия, f; спектрофотометрия, f pranc. spectrophotométrie, f …   Fizikos terminų žodynas

  • Spektralphotometrie — spektrinė fotometrija statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. spectral photometry vok. Spektralphotometrie, f rus. спектральная фотометрия, f pranc. photométrie spectrale, f …   Fizikos terminų žodynas

  • RNA-Isolation — Die RNA Isolierung aus Zellen ermöglicht eine Analyse der momentanen Zelltätigkeit zu einem bestimmten Zeitpunkt, da nur die Gene, die auch aktuell in der Zelle transkribiert werden im Moment der Isolierung als RNA vorliegen. Somit stellt die RNA …   Deutsch Wikipedia

  • Adolf Hnatek — (* 7. Juni 1876 in Wien; † 16. Oktober 1960) war ein österreichischer Astronom. Hnatek war außerordentlicher Professor für Astronomie an der Universität Wien und viele Jahrzehnte an der Universitätssternwarte. Er war ein Pionier der… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektromagnetische Spektroskopie — Die UV/Vis Spektroskopie ist eine Spektroskopie, die elektromagnetische Wellen des ultravioletten (UV) und des sichtbaren (engl. visible, VIS) Lichts nutzt. Die Methode ist auch unter UV/VIS Spektralphotometrie bekannt. UV VIS NIR Spektrum eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschwindigkeitsgesetz — Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie. Sie beschäftigt sich mit dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch chemischer Vorgänge (z. B. Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen). Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Hnatek — Adolf Hnatek (* 7. Juni 1876 in Wien; † 16. Oktober 1960) war ein österreichischer Astronom. Hnatek war außerordentlicher Professor für Astronomie an der Universität Wien und viele Jahrzehnte an der Universitätssternwarte. Er war ein Pionier der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”